top of page

Zähneknirschen: Was passiert mit meinen Zähnen?


Es passiert häufig in der Nacht und die Betroffenen bemerken in der Regel nichts davon: Plötzlich spannen sich die Kaumuskeln an und ziehen den Unterkiefer hoch. Die Zähne reiben und pressen gegeneinander. Die Zahnmedizin spricht von Bruxismus. Neben dem so genannten Schlafbruxismus gibt es den Wachbruxismus. Auch hier reiben und pressen die Zähne aufeinander, nicht selten verbunden mit nervösen Gewohnheiten und Ticks.


Bleibt das Zähneknirschen unbehandelt, entsteht ein instabiler Biss, welcher zu Lockerung, Abbrechen der Zähne bis hin zum Zahnverlust führen kann. Die durch den übermässigen Zahnsubstanzverlust entstandenen Zahnstümpfe machen dann Wurzelkanalbehandlungen, Zahnersatz oder bei Zahnverlust, Zahnimplantate notwendig. Durch die Auswirkung auf die Kiefergelenke und die Muskulatur entwickeln sich CMD- Funktionsstörungen wie Kiefergelenksschmerzen und Kopfschmerzen.


Um die schwerwiegenden Folgen des Zähneknirschens zu vermeiden, fertigen wir bei uns im Zahnarzt im Seefeld Zürich eine individuelle Knirscherschiene für einen stabilen Biss zur Anwendung in der Nacht an. Hierdurch kann der Unterkiefer nicht mehr zur Seite gleiten und die Kaumuskulatur wird entlastet. Eine Schiene ist oft der einzige Weg Zahnsubstanz langfristig zu schonen und weiteren Abrieb der Zähne zu vermeiden. Kontaktieren Sie uns für einen Beratungstermin und erfahren Sie mehr.

Wieder ein Grund zum lächeln. 

Zahnarzt Zürich Seefeld 17

Kontakt

Adresse

Löwenstrasse 65, CH-8001, Zürich

info@drrattinger.ch

Tel: +41 44 221 17 27

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 08:00 - 16:45

Zahnarzt Zürich HB white

© 2024

bottom of page